Fragebogen zur Geruchs- und Geschmackswahrnehmung während einer SARS-CoV-2-Infektion
Ein weltweites Konsortium hat sich zur Aufgabe gesetzt, mithilfe verschiedener online-Fragebögen, die Geruchs- und Geschmackswahrnehmung während einer SARS-CoV-2-Infektion zu untersuchen. Mitglieder des Teams sind Jessica Freiherr (Professur Neurowissenschaften der sensorischen Wahrnehmung, Psychiatrie, FAU Erlangen), Andrea Büttner (Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung, FAU Erlangen) und viele andere.
Helfen Sie mit, indem Sie den Link zu unseren Fragebögen in Ihren Netzwerken teilen:
Sind Sie erkältet, haben eine Atemwegserkrankung oder #CoViD19?
Unterstützen Sie unsere #GCCR wissenschaftliche Studie, in der wir den Zusammenhang von Störungen im #Riechen & #Schmecken & COVID-19 im Vergleich zu anderen Erkrankungen untersuchen:
Erste Auswertungen unsere Fragebögen zeigen, dass der Geruchs- und Geschmackssinn während einer SARS-CoV-2-Infektion sehr stark beeinträchtigt sind. Der Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinnes ist demnach ein starkes Indiz für eine mögliche Infektion. Wir möchten Ihnen den Rat geben, sich während der Pandemie regelmäßig auf Ihren Geruchssinn zu fokussieren und einen Arzt zu kontaktieren sobald Sie feststellen, dass ihr Geruchssinn sich verändert.
Unsere Studien wurden hier veröffentlicht:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32564071/
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.07.22.20157263v2