Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Was erheben wir?

Was erheben wir?

Damit wir verstehen, wie die Kompaktkur wirkt und wie sie im Alltag hilft, betrachten wir das Ganze aus verschiedenen Blickwinkeln.

Im Mittelpunkt steht dabei Ihre Zufriedenheit mit der Kur – also, wie Sie das Angebot erleben, was Ihnen guttut und was vielleicht verbessert werden kann.

Dafür nutzen wir Fragebögen und offene Fragen, in denen Sie Ihre Erfahrungen und Einschätzungen teilen können. So erfassen wir sowohl messbare Ergebnisse als auch persönliche Rückmeldungen.

Außerdem möchten wir verstehen, wie gut sich die Kur in das Leben pflegender Angehöriger einfügt – also, ob sie machbar ist, wie sie angenommen wird und welche Unterstützung im Alltag wirklich hilfreich ist. Dazu führen wir mit einigen Teilnehmenden kurze Interviews.

Neben der Zufriedenheit interessieren uns auch gesundheitliche und seelische Aspekte, zum Beispiel:

  • Wie sich Ihr Wohlbefinden und Ihre Stimmung entwickeln,
  • ob sich körperliche oder psychische Belastungen verändern,
  • wie Sie mit Stress und Anforderungen umgehen,
  • und ob Sie sich im Alltag gestärkter oder entlasteter fühlen.

Auch einige Informationen zur Pflegesituation fließen ein – etwa, wie aufwendig die Pflege ist oder welche Unterstützung bereits genutzt wird.

Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und anonym ausgewertet. Uns geht es nicht darum, einzelne Personen zu bewerten, sondern zu verstehen, was pflegende Angehörige brauchen, damit Unterstützung wirklich wirkt.