Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Fachübergreifende und individuelle Therapien

In der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik des Uniklinikums Erlangen ermöglicht die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen, hoch qualifizierten und engagierten Team eine sichere und umfassende Diagnostik, die vom klinikeigenen Labor unterstützt wird. Die Behandlung kann somit gezielt und individuell abgestimmt werden. Dabei werden neben bewährten medikamentösen, psychologischen und somatischen Therapieverfahren auch neue Behandlungsansätze angewandt.

Ein fachübergreifend besetztes Team aus Ärzten, Psychologen, Pflegekräften, ärztlich-therapeutische Assistenten, Ergotherapeuten, Sozialpädagogen und Bewegungstherapeuten arbeitet auf den vier Stationen, in der Tagesklinik und in der Ambulanz eng zusammen. Ihr Zusammenwirken ermöglicht eine sichere und umfassende Diagnostik und eine gezielte Behandlung. Die Forschung widmet sich der Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Verfahren sowie der psychiatrischen Versorgungsforschung.

Behandlungsschwerpunkte:

  • Depression
  • Burn-out-Syndrom
  • Demenz
  • Schizophrenie
  • Abhängigkeit
  • Angst

Direktor

Prof. Dr. med. Johannes Kornhuber

Aktuelles

30.06.2025

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel

Erlanger Pionier der Demenzversorgung und Angehörigenforschung geehrt

26.06.2025

Kostenlose Bouldertherapie für Jugendliche – Online-Infoabend

Online-Informationsveranstaltungen zum neuen Jugendprojekt „Boulder dich stark“ am 2.7. und 17.7.2025

24.06.2025

Therapeutisches Klettern im Fokus

Fachtreffen vom 27. bis 29. Juni 2025 in Erlangen – Anmeldung zu Online-Vorträgen für interessierte Bürgerinnen und Bürger noch möglich

Veranstaltungen

17
Jul
Öffentlich

ONLINE-Infoveranstaltung zu: Boulder dich stark

Bouldertherapie gegen Stress und schlechte Stimmung für Jugendliche in Erlangen, Nürnberg, Bamberg und Regensburg

18.00 Uhr | 17. Juli 2025