Zum Hauptinhalt springen
Psychiatrie
International Office
Presse
Notfall
Lob und Kritik
Kontakt
Blutspende
Anfahrt
Suche
schließen
Nach Thema, Fachgebiet, Name des Arztes suchen...
Suchen
Patienten & Besucher
Anfahrt
Anmeldung
Klinik und Stationen
Psychiatrische Institutsambulanz
Beschützende Station
Offene Stationen
Tagesklinik
Abteilungen, Forschung, Labore
Medizinisches Spektrum
Spezialambulanz
Instituts-/Hochschulambulanz
Affektive Erkrankungen
Depression
Spezielles therapeutisches Angebot
Bipolare Störung
Gedächtnisstörungen und andere kognitive Beeinträchtigungen
Früherkennung der Alzheimer Krankheit
Seltene Demenzerkrankungen
Schizophrene Erkrankungen
Suchterkrankungen
Substitutionsambulanz
Angsterkrankungen
Zwangsstörung
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Burn-out Sprechstunde
(current)
Entwicklungsstörungen/ Störungen mit Beginn im Kindesalter
ADHS
Autismus-Spektrum-Störung
Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD)
Störungsbildübergreifende Angebote
Krisenintervention
Mütter-/Vätersprechstunde
Angehörigengruppe
Skillsgruppe
Biofeedback
Stimulationsverfahren
Tiergestützte Therapie
Normvarianten im Erwachsenenalter
Sprechstunden
Videosprechstunden
Gruppenangebote
Ambulante Gruppenangebote
Stationäre Gruppenangebote
Ergotherapie
Stationsgruppen/Pflege
Bewegungsgruppen/Sport
Psychotherapie
Stationsärzte
Studienteilnehmer gesucht
Krankheitsbilder
Depressionen
Chronische Depressionen
Schizophrenien
Suchterkrankungen
Gedächtnisstörungen
Angst- und Zwangsstörungen
Schlafstörungen
Informationsbroschüren
Klinikseelsorge
Klinikaufenthalt
Ärzte & Zuweiser
Anmeldung ambulant und stationär
Fort- & Weiterbildung
Weiterbildungsevaluation 2011
Facharztweiterbildung
Labor für Klinische Neurochemie und Neurochemische Demenzdiagnostik
Stimulationseinheit Mittelfranken
Forschung
Arbeitsgruppen
Klinische Studien
Bioaktive Sphingolipide
Biomarker/Translationale Psychiatrie
Medizinische Psychologie und Soziologie
Didaktik in der Psychiatrie
Christoph Rauch: E-Learning Is Not Inferior to On-Site Teaching in a Psychiatric Examination Course
Nina Triebner: Mehr Motivation und weniger Stress durch Selbstbestimmung?
Natalie Kiss: Psychiatrie Tutorium im Café: Innovationen in der psychiatrischen Lehre
Isabelle Reiner: Die Auswirkungen von studierendenzentriertem Lernen anhand von Fallbeispielen aus der Psychiatrie
Nora Sentker: Auswirkungen von Motivation und Stress auf die Prüfungsleistungen Medizinstudierender in der Psychiatrie
Clinical Neurochemistry
Elektrophysiolog. Stimulationsverfahren
Forensik
Neurowiss. der sensor. Wahrnehmung
Entschlüsselung der bimodalen Wahrnehmung von Geruchsmischungen
Effekte einer Ablenkung auf die Geruchs- und Geschmackswahrnehmung
Menschliche Wahrnehmung von Chemosignalen
Klinische Sensorik
Suchtforschung
Labore
Molekulare Neurobiologie
Neurowissenschaft der sensorischen Wahrnehmung
Klinische Neurochemie und Neurochemische Demenzdiagnostik
Suchtmedizin
Neurophotonik
Doktoranden
Klinikeigene Errungenschaften
Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung
Lehre
Lehre Psychiatrie / Psychotherapie
1. bis 4. Semester
5. bis 10. Semester
Praktikum und Seminar Psychiatrie
Lernzielkatalog
Ausbildung im PJ
Lehre Med. Psychologie / Soziologie
Grundlagenvorlesung
Kursus der Med. Psychologie / Soziologie
Seminar Med. Psychologie / Soziologie
Psychologen VT-Therapieausbildung
Über uns
Anfahrt
Team
Spenden
Aktuelles
Nachrichtenarchiv
Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Pressestelle
Newsletter
Anmeldung
Karriere
International Office
Presse
Notfall
Lob und Kritik
Kontakt
Blutspende
Anfahrt
Burn-out Sprechstunde
Sie sind hier:
Psychiatrie
Patienten & Besucher
Medizinisches Spektrum
Instituts-/Hochschulambulanz
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Burn-out Sprechstunde
Psychiatrische Institutsambulanz und Hochschulambulanz
Die Sprechstunde wurde nicht gefunden.
Fotorechte
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.