Kortizes-Symposium erforscht die Tiefen des Unterbewusstseins
Das Kortizes-Symposium "Im Keller des Geistes" fand vom 04. bis 06. Oktober 2024 im historischen Germanischen Nationalmuseum statt. Die Veranstaltung bot eine faszinierende interdisziplinäre Perspektive auf das menschliche Unterbewusstsein, zu der auch Prof. Freiherr vom NeuroSenseLab beitragen konnte.
Führende Expertinnen und Experten aus den Bereichen Neurowissenschaften, Philosophie und Psychologie präsentierten ihre neuesten Erkenntnisse und Theorien. Die Redner/-innen beleuchteten das komplexe Thema aus dem jeweils einzigartigen Blickwinkel ihrer Disziplin, was zu einem umfassenden und vielschichtigen Einblick in das Thema führte. Prof. Freiherr erläuterte in ihrem Vortrag die besondere Rolle des menschlichen Geruchssinns, der im Gegensatz zu anderen Sinneswahrnehmungen primär auf unterbewusster Ebene wirkt. Ihre Präsentation verdeutlichte die oft unterschätzte Bedeutung olfaktorischer Reize für unser Verhalten und Erleben.
Das Symposium bot nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Erfahrungen. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, an einem Selbstexperiment mit Fruchtgummis mitzuwirken. Dieses interaktive Element ermöglichte es den Besuchern, die vorgestellten Konzepte unmittelbar zu erleben und zu verstehen.
Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr die Bedeutung interdisziplinärer Forschung für ein tieferes Verständnis des menschlichen Geistes. Wir vom NeuroSenseLab freuen uns zu diesem spannenden Wochenende und dieser wichtigen Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und interessierter Öffentlichkeit beigetragen zu haben.