Seitenbaum
- Patienten & Besucher
- Anfahrt
- Anmeldung
- Klinik und Stationen
- Medizinisches Spektrum
- Sprechstunden
- Videosprechstunden
- Gruppenangebote
- Krankheitsbilder
- Informationsbroschüren
- Klinikseelsorge
- Klinikaufenthalt
- Ärzte & Zuweiser
- Forschung
- Arbeitsgruppen
- Klinische Studien
- Bioaktive Sphingolipide
- Biomarker/Translationale Psychiatrie
- Medizinische Psychologie und Soziologie
- Didaktik in der Psychiatrie
- Christoph Rauch: E-Learning Is Not Inferior to On-Site Teaching in a Psychiatric Examination Course
- Nina Triebner: Mehr Motivation und weniger Stress durch Selbstbestimmung?
- Natalie Kiss: Psychiatrie Tutorium im Café: Innovationen in der psychiatrischen Lehre
- Isabelle Reiner: Die Auswirkungen von studierendenzentriertem Lernen anhand von Fallbeispielen aus der Psychiatrie
- Nora Sentker: Auswirkungen von Motivation und Stress auf die Prüfungsleistungen
- Nadja Platzer: Geschlechtsspezifische Motivation zum Erlernen der Sexualanamnese
- Monika Zsifkovits: Asynchrone vs. synchrone Online-Lehre — Unterschiede bei Fortbildungen im Rettungsdienst
- Ariadne Summerer: Emotionale Belastung bei psychiatrischen Schauspielpatienten
- Phuon-Vi Tran: Competence by repetition and reflection (CORE)
- Marie Morgenstern: Selbsterfahrung gegen Stigmatisierung von Psychotherapie
- Elektrophysiolog. Stimulationsverfahren
- Forensik
- Neurowiss. der sensor. Wahrnehmung
- ISOT 2024
- ISOT 2024
- ISOT 2024
- ISOT 2024
- Entschlüsselung der bimodalen Wahrnehmung von Geruchsmischungen
- Effekte einer Ablenkung auf die Geruchs- und Geschmackswahrnehmung
- Bilddatenbank zum verlässlichen Auslösen von Emotionen
- Farbassoziationen für Wörter und Gerüche
- Geruchsbeeinträchtigungen bei Post-COVID-Patientinnen und -Patienten
- Kognitive Stimulation durch Kaffeegeruch
- Physio-EEG-Toolbox zur Klassifizierung von typischen Gerüchen aus dem Bereich Körperpflege, Parfüm und Kosmetik
- Menschliche Wahrnehmung von Chemosignalen
- Klinische Sensorik
- Suchtforschung
- Labore
- Doktoranden
- Klinikeigene Errungenschaften
- Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung
- Arbeitsgruppen
- Lehre
- Über uns
- Aktuelles
- Karriere