Infoabend: Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Online-Informationsveranstaltung am 1.12.2025 klärt über Depressionen bei Kindern und Jugendlichen auf – was Eltern tun können
Jedes Kind durchlebt Phasen, in denen es traurig ist. Doch was ist, wenn die Antriebslosigkeit, die Traurigkeit und der Schwermut überhandnehmen? Ab wann können Eltern, Bezugspersonen oder die jungen Menschen selbst von einer „echten“ Depression ausgehen – und wie lässt sich frühzeitig gegensteuern? Antworten darauf gibt Prof. Dr. Carolin Donath von der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Johannes Kornhuber) des Uniklinikums Erlangen bei einem kostenlosen Online-Informationsabend. Die Veranstaltung findet am Montag, 1. Dezember 2025, um 18.00 Uhr, in Kooperation mit dem Herder-Gymnasium Forchheim statt und richtet sich an Eltern, Jugendliche und Interessierte, die mehr über Symptome, Prävention und Unterstützung bei psychischen Belastungen erfahren möchten.
Im Vortrag erläutert Prof. Donath, wie sich Depressionen im Jugendalter äußern, welche Warnsignale Eltern ernst nehmen sollten und welche wissenschaftlich fundierten Hilfsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Zudem stellt sie eine neue Möglichkeit der aktiven Unterstützung vor: die Studie „BooSt – Boulder dich stark: Boulderpsychotherapie gegen Depression und Stress“. Bei dem Projekt erlernen Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren in therapeutisch begleiteten Boulder-Gruppen selbstbewusster, gelassener und emotional stabiler zu werden. Im Januar 2026 und im Mai 2026 starten neue Gruppen in Erlangen, Nürnberg, Bamberg und Regensburg. Eine Teilnahme ist kostenlos möglich, die Anmeldung läuft bereits.
Informationen zum Projekt „BooSt – Boulder dich stark“ und Anmeldungen unter
http://www.boulderdichstark.de
Online-Zugang zur Veranstaltung:
https://uk-erlangen.webex.com/meet/carolin.donath
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Carolin Donath
09131 85-34526
boulderdichstark.ps(at)uk-erlangen.de






