Durchbruch in der Alzheimer-Therapie: Lecanemab erhält EU-Zulassung
Infusionstherapie gegen den kognitiven Abbau - wir begleiten Sie durch die neue Therapieoption
Die Europäische Kommission hat ein neues Kapitel in der Behandlung der Alzheimer-Krankheit aufgeschlagen: Mit der Zulassung des monoklonalen Antikörpers Lecanemab (Leqembi) steht erstmals ein Medikament zur Verfügung, das direkt in den Krankheitsprozess eingreift. Unsere Klinik ist vorbereitet – mit langjähriger Erfahrung und gezielter Diagnostik bieten wir betroffenen Patientinnen und Patienten nun Zugang zu dieser innovativen Therapie.
Die Europäische Kommission hat am 15. April 2025 den monoklonalen Antikörper Lecanemab (Handelsname: Leqembi) zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit im Frühstadium zugelassen. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt in der europäischen Alzheimer-Therapie, da erstmals ein Medikament genehmigt wurde, das direkt auf krankheitsverursachende Prozesse abzielt.
Lecanemab richtet sich gegen Beta-Amyloid-Ablagerungen im Gehirn, die als Hauptursache der Alzheimer-Krankheit gelten. In klinischen Studien konnte das Medikament die Bildung dieser Plaques signifikant reduzieren und somit den kognitiven Abbau verlangsamen. Die Zulassung beschränkt sich auf Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung oder milder Demenz, die entweder keine oder nur eine Kopie des ApoE4-Gens tragen, da bei Trägern von zwei Kopien ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen besteht.
Die Behandlung mit Lecanemab erfolgt alle zwei Wochen per Infusion und erfordert eine sorgfältige Überwachung, da Nebenwirkungen wie Hirnschwellungen und Mikroblutungen auftreten können. Daher sind regelmäßige MRT-Kontrollen während der Therapie vorgesehen .
Die Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Früherkennung und Behandlung der Alzheimer-Krankheit. Mit der Zulassung von Lecanemab wurden die notwendigen Vorkehrungen getroffen, um geeignete Patienten frühzeitig zu identifizieren und ihnen diese innovative Therapie anzubieten.
Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung in unserer Gedächtnissprechstunde stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.