Achtung: Da die Datenerhebung für ProCare-Phase I bereits abgeschlossen ist, ist eine Teilnahme am Befragungsteil leider nicht mehr möglich.
Falls Sie eine systemische oder verhaltenstherapeutische Beratung/Therapie zu Ihrer häuslichen Pflegesituation benötigen, bieten wir bis zum Ende des ProCare-Projekts einzelne Termine (dienstags von 13:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr) an. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin mit Frau Ann-Kathrin Wolfram unter Ann-Kathrin.Wolfram(at)uk-erlangen.de.
Wie lange dauert das Ausfüllen des Fragebogens?
Der Zeitaufwand beträgt etwa 20 Minuten.
Ist die Teilnahme für die pflegenden Angehörigen freiwillig?
Ja, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
Wie wird mit den Angaben der pflegenden Angehörigen umgegangen?
Die Angaben werden ohne Namen ausgewertet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Hat die Nicht-Teilnahme irgendwelche Konsequenzen für die pflegenden Angehörigen?
Nein, es entstehen keine Nachteile.
Was haben die pflegenden Angehörigen davon?
Sie haben die Möglichkeit, eine Rückmeldung über ihr persönliches Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen zu erhalten.
Entstehen Kosten für die pflegenden Angehörigen?
Nein, das Porto für die Rücksendung übernimmt das Universitätsklinikum Erlangen.