Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Was muss ich vor der Anmeldung zum Projekt wissen?

Was muss ich vor der Anmeldung zum Projekt wissen?

Mit unserem Forschungsprojekt möchten wir pflegende Angehörige entlasten und ihre Gesundheit stärken. Dafür entwickeln und testen wir eine Kompaktkur, die speziell auf die Lebenssituation pflegender Angehöriger zugeschnitten ist.

 

Start der Kompaktkur

April 2026

Starttermin A: 20.04. - 30.04.26; xx.01.2026

Starttermin B: 11.05. - 22.05.26; xx.01.2026

 

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können volljährige pflegende Angehörige, die eine nahestehende Person mit Pflegegrad 1 bis 4 zu Hause betreuen oder versorgen.

 

Wichtig ist:

  • Die Versorgung der gepflegten Person ist während der Kur sichergestellt.
  • Sie können am gesamten Kurs- und Begleitprogramm teilnehmen.
  • Sie sind berufstätig.
  • Für die digitale Begleitphase wird ein PC oder Tablet mit Internetzugang benötigt.
  • Eine Einverständniserklärung zur Studienteilnahme liegt vor.

 

Wer kann leider nicht teilnehmen?

Personen mit akuten, behandlungsbedürftigen Erkrankungen, die eine Teilnahme erschweren oder ausschließen würden, können leider nicht mitmachen.

 

Wie läuft die Kur ab?

  • Zwei Wochen Kur vor Ort. Tagsüber findet das Programm in der Klinik Hohes Licht statt. Die Teilnahme am Kurprogramm ist für Sie kostenlos. Sie übernachten in Hotels in Oberstdorf. Die Hotelkosten übernehmen Sie selbst. Wir können Ihnen jedoch für Ihre Übernachtungskosten bis zu 80€ pro Nacht beisteuern.
  • Digitale Begleitung über neun Monate (z. B. Austausch, kleine Übungen, Online-Coachings)
  • Auffrischungskur neun Monate später – je nach Gruppe:
    • eine Woche in Oberstdorf oder
    • zwei Tage digital von zu Hause aus

 

Begleitung während des Projekts

Während der gesamten Projektzeit werden Sie vom Studienteam begleitet.

Bei Bedarf unterstützen wir Sie telefonisch, zum Beispiel beim Ausfüllen der Fragebögen – so bleibt die Teilnahme möglichst unkompliziert.

 

Wenn Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen und Interesse haben, freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme: pakur.ps(at)uk-erlangen.de